
Über Zukunftsforum Mengerskirchen e.V.
Ein Gründerzentrum, ein Dorfladen, eine Jobbörse, Zukunftsgespräche und viele kleine und große Veranstaltungen und Projekte in den verschiedenen Ortsteilen – da ist viel passiert in sechs Jahren Zukunftsforum.
Das Zukunftsforum Mengerskirchen ist ein Verein für Bürgerinnen und Bürger, die sich einbringen und die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde selbst in die Hand nehmen. Seit der Gründung im Jahre 2016 führen Volker Mühl, Elke Anzion und Jürgen Eckerth den Verein mit einem Team aus Ehrenamtlichen. Das Zukunftsforum ist parteienunabhängig und wird von der gesamten Gemeindevertretung unterstützt.
Bei der Mitgliederversammlung am 20. Juli 2022 wurde der dreiköpfige Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Alle drei freuen sich, dass sie ihre Ideen und ihr Knowhow weiterhin einbringen können.
Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern, die ihre Projekte einbringen, dem Bildungsforum und dem Familienzentrum „Alte Schule“ für Kooperationen und Austauschmöglichkeiten, den Unternehmern in den Ortsteilen, die das Zukunftsforum in Form von Veranstaltungen, Netzwerken und Ideen unterstützen, sowie der Gemeindevertretung und den Gemeindemitarbeitern, die eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglichen.
Wir wollen auch in 30 Jahren noch ein Ort sein, an dem die Menschen gut und gerne leben können und wollen. Dafür müssen wir aber jetzt schon aktiv werden und freuen uns auf alle Interessierten, die sich mit ihrem Tun einbringen möchten.
Vorstand



Volker Mühl
Vorsitzender
Jürgen Eckerth
Kassierer
Elke Anzion
Schriftführerin
Mitmachen
Spenden
Jede Spende bringt uns ein Stück weiter.
Bitte den Namen und die Adresse auf der Überweisung notieren, wenn eine Spendenquittung gewünscht ist.
Spenden zugunsten des Zukunftsforums Mengerskirchen können auf folgendes Konto bei der Kreissparkasse Weilburg überwiesen werden:
IBAN: DE25 5115 1919 0120 4560 41
BIC: HELADEF1WEI
Das Zukunftsforum Mengerskirchen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und fördert nach seiner Satzung folgende gemeinnützige Zwecke:
Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO)
Bürgerschaftliches Engagement (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO)
Vielen Dank!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |